Programm Jewish Challenge TV

am 27. Juli 2021 um 19:30 Uhr – "Kindheit"

01
Kindheit von Waisen in Israel: Die IDFWO

Die IDFWO Waisen- und Witwen Organisation der israelischen Armee (IDF- Widows and Orphans Organisation) kümmert sich um die Familien gefallener Soldaten in Israel. Sie ermöglicht den Waisenkindern einen geschützten Raum, in dem sie sich begegnen und sich austauschen können und schenken ihnen wertvolle Zeiten in Ferienlagern, auf Auslands- und Leadership-Reisen, bei für sie organisierte Bar- und Bat Mitzwah Feiern oder anderen Aktivitäten. Die Kinder knüpfen hier Freundschaften fürs Leben und erleben, was es bedeutet, auch in schwersten Zeiten nicht allein zu sein. Auch in München war Shlomi Nahumson, Direktor der IDFWO, mit “seinen Kindern” bei der EJKA mehrfach zu Besuch.


Ein Beitrag in englischer, deutscher und hebräischer Sprache.

02

Jüdische Spaziergänge: Unterwegs mit jungen Augsburgern durch ihre Stadt 

Die Jugendlichen und Kinder des Jugendzentrums “Kochawim” (Hebr. “Sterne”) der Israelitischen Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg laden zu einem Spaziergang durch das jüdische Augsburg mit einer vielseitigen Geschichte ein. 

03

Das Projekt „Kibbuz e.V.“ von Nevatim

Am 14. Mai 2020 wurde ein kleiner Verein mit großen Ambitionen gegründet - Kibbuz e.V., ein Projekt des “Nevatim”-Programms. 

Das Projekt möchte mit seinen Aktivitäten für Bildung, Kunst und Kultur einstehen und die Teilnehmenden des Projekts in diesen Bereichen weiterbilden. Im Beitrag greifen die Organisatoren von Kibbuz e.V. zum einen die Gründung der Kibbuz-Bewegung in Israel auf und erzählen, wie diese in anderen Bereichen adaptiert wurde. Zum anderen gibt es einen Einblick in die Organisation des Projekts. Es werden dazu die laufenden multikulturellen Aktivitäten von Kibbuz e.V vorgestellt und mit dem Thema Kindheit verbunden. 

04
Jewish ArtEck Kinder-Sommerferienlager

Es bleibt sommerlich und kollektiv, denn wir gehen jetzt nach Berlin ins J-ArtEck Sommerferienlager. Genau wie einst Janusz Korczak seinen Waisenkindern Aufenthalte in Sommerlagern ermöglicht hat, bietet unser Partner, die Jugendbildungsstätte J-ArtEck jedes Jahr ein internationales Sommerlager mit kreativem, künstlerischem und interaktivem Programm an. Schauen wir es uns an! 

05

Jugendkompass goes Augsburg

Das neue EJKA – Projekt „Jugendkompass“ begibt sich auf die Spuren des bayerischen Landjudentums und seiner noch viel zu wenig bekannten Geschichte. 

Das Projekt wird von den Jugendlichen des Projekts “YouthBridge München” getragen, die auch das Programm dazu gestalten. Im Juni begaben sie sich in die Friedensstadt Augsburg, wo sie u.a. Augsburger Jugendliche und die bayerische Sozialministerin Carolina Trautner in der großen Synagoge trafen.

06

Die Janusz Korczak Association of the USA 

In der kleinen Stadt Lee im Bundesstaat Massachusetts lebt Mariola Strahlberg, Präsidentin der Janusz Korczak Association of the USA. Seit sie zum ersten Mal ein Buch über den berühmten Pädagogen gelesen hat, wusste sie, dass sie sein Leben und Werk in den Vereinigten Staaten bekannter machen möchte. 

Zu diesem Zweck traf sie den aus der ehemaligen Sowjetunion stammenden, jüdischen Oscarpreisträger für Special Effects (1987 für „Predator“), Eugene (Evgeniy) Mamut, und seine Frau, die Künstlerin Irina Borisova, im Animationsmuseum von Eugene Mamut, um mit ihnen einen Animationsfilm über das Leben von Janusz Korczak zu erstellen.  

Wie das lokale Fernsehen, so war auch EJKA mit “YouthBridge - München” vor Ort!  

Wir stellen Mariola Strahlberg, ihre Organisation und ihren Einsatz für die Verbreitung der Lehren von Janusz Korczak vor. 

07
Selbstbestimmt und kindgerecht: Die Kinder- und Jugendtheatergruppe der EJKA "Die Czaks" stellt sich vor

Kindheit steht den “Czaks” gut. Auch in ihren Theaterstücken rund um Janusz Korczak ist das Thema immer präsent. Die Kinder und Jugendlichen der Kinder- und Jugendtheatergruppe "Die Czaks" stellen sich vor und beschreiben ihre Arbeit. Dabei rücken sie die Rechte, die sie innerhalb ihrer Aktionen als Theaterleute haben und die sie aus Sätzen von Janusz Korczak schöpfen, in den Vordergrund.

Mit: Adam, David, Esther, Hanna, Ilana, Immanuel, Miri, Rachel, Ruben, Samy

Seid dabei auf www.jchallenge.tv, wenn wir am 27. Juli um 19:30 Uhr wieder auf Sendung gehen! 

paper_plane

Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Folgen Sie uns jetzt auf Instagram!